Wie kann ich mit meinem Blog Geld verdienen?

Warum ein Blog essenziell für dein Online-Business ist

Ein Blog ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern ein zentraler Bestandteil vieler erfolgreicher Online-Businesses. Er kann dir dabei helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen, Kunden zu binden und deine Expertise zu zeigen. Besonders spannend: Wenn du deinen Blog mit Pinterest kombinierst, entsteht eine Traffic-Maschine, die für langfristigen Erfolg sorgt. Aber warum ist ein Blog überhaupt so wichtig? Und wie genau funktioniert die Verbindung mit Pinterest?

Lass uns die wichtigsten Gründe und Strategien näher betrachten, damit du deinen Blog auf das nächste Level bringen kannst.

Ein Blog stärkt deine Sichtbarkeit bei Google

Stell dir vor, deine Website ist ein Haus – der Blog ist dabei der Garten, den du immer weiter bepflanzt. Jeder neue Artikel ist eine zusätzliche Chance, bei Google gefunden zu werden. Warum? Weil Suchmaschinen Inhalte lieben, die nützlich, aktuell und gut geschrieben sind.

Durch Blogartikel kannst du gezielt auf die Fragen und Probleme deiner Zielgruppe eingehen. Das Beste: Mit jeder neuen Veröffentlichung wächst deine Website und wird für Google relevanter.

Wie ein Blog für bessere Rankings sorgt:

Keywords clever platzieren: Finde heraus, welche Begriffe deine Zielgruppe sucht, und baue sie in Titel, Text und Meta-Beschreibung ein.

Hochwertiger Content: Google belohnt lange, informative Texte, die echte Mehrwerte bieten.

Interne Links nutzen: Verknüpfe deine Blogartikel miteinander, um eine klare Struktur und längere Verweildauer zu schaffen.

Aber Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist nur ein Teil der Gleichung. Was wäre, wenn du noch eine zweite Plattform nutzen könntest, um deinen Content sichtbar zu machen? Genau hier kommt Pinterest ins Spiel.

Pinterest und Blogs: Eine unschlagbare Kombination

Pinterest wird oft unterschätzt, dabei ist es eine der effektivsten Plattformen, um Traffic auf deinen Blog zu bringen. Anders als bei Instagram oder Facebook suchen Nutzer hier gezielt nach Inspiration und Lösungen – genau die Inhalte, die dein Blog liefert.

Warum Pinterest so gut funktioniert:

Es ist eine visuelle Suchmaschine: Pinterest-Nutzer geben Suchbegriffe ein, ähnlich wie bei Google. Mit optimierten Pins kannst du genau hier auftauchen.

Pins haben eine lange Lebensdauer: Während ein Instagram-Post schnell in Vergessenheit gerät, bleibt ein Pin für Monate oder sogar Jahre sichtbar und generiert konstant Traffic.

Perfekte Ergänzung für Evergreen-Content: Zeitlose Blogartikel können mit Pinterest immer wieder neue Leser anziehen.

Die Verknüpfung von Blog und Pinterest ist also nicht nur sinnvoll, sondern auch einfach umzusetzen. Hast du dich schon einmal an Pinterest getraut? Für den Start kann ich dir die Pinterest Mastery* von herzen empfehlen.

Pinterest Mastery Dein Start mit Pinterest

So integrierst du Pinterest clever in deinen Blog

Pinterest und Blogs ergänzen sich perfekt, wenn du ein paar grundlegende Regeln beachtest.

Schritt 1: Erstelle hochwertige Pins für deine Blogartikel

Jeder Blogbeitrag sollte mit mindestens einem ansprechenden Pin beworben werden. Nutze Tools wie Canva, um Grafiken zu erstellen, die neugierig machen. Achte darauf, dass dein Design klar, lesbar und visuell ansprechend ist.

Schritt 2: Optimiere deinen Pin-Text und die Beschreibung

Pins benötigen Keywords, genau wie Blogartikel. Füge diese in die Beschreibung ein und mache deutlich, welchen Mehrwert dein Blog bietet. Beispiel: „10 geniale Tipps für erfolgreiches Pinterest-Marketing – jetzt im Blog lesen!“

Schritt 3: Richte deine Boards strategisch ein

Kategorisiere deine Inhalte in thematische Boards, die zu deinem Blog passen. Wenn du beispielsweise über „Online-Marketing“ bloggst, erstelle spezifische Boards wie „Pinterest-Strategien“, „SEO-Tipps“ oder „Content-Marketing“. Teile deine Pins regelmäßig in diesen Boards, damit sie besser sichtbar werden.

Schritt 4: Verlinke deinen Blog gezielt

Jeder Pin sollte direkt zu einem spezifischen Blogbeitrag führen – nicht einfach nur auf deine Startseite. So gelangen Nutzer sofort zu den gewünschten Inhalten, was die Absprungrate reduziert und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie länger auf deiner Seite verweilen.

Schritt 5: Analysiere und optimiere

Nutze Pinterest-Analytics, um herauszufinden, welche Pins am meisten angeklickt und gespeichert werden. Überarbeite schwächere Pins, indem du neue Grafiken oder Beschreibungen erstellst. Auch deine Blogartikel kannst du auf Basis der Pinterest-Erfolge weiter optimieren.

Ein Blog baut Vertrauen und Expertise auf

Ein weiterer Grund, warum ein Blog unverzichtbar ist: Er zeigt, dass du Experte in deinem Bereich bist. Durch hilfreiche Inhalte baust du eine Verbindung zu deiner Zielgruppe auf und positionierst dich als vertrauenswürdige Quelle.

Stell dir vor, jemand sucht nach „Tipps für erfolgreiches Pinterest-Marketing“ und landet auf deinem Blog. Dort findet er eine ausführliche Anleitung, die ihm weiterhilft. Dieser Nutzer merkt sich deine Website – und wenn er später professionelle Unterstützung benötigt, denkt er als Erstes an dich.

Welche Inhalte eignen sich besonders?

Anleitungen: Zeige deinen Lesern Schritt für Schritt, wie sie ein Problem lösen können.

Tipps und Tricks: Kurze, praktische Ratschläge funktionieren sehr gut.

Inspirierende Geschichten: Berichte von deinem eigenen Erfolg oder von Kunden, denen du helfen konntest.

Branchen-News: Halte deine Leser über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden.

Mit solchen Inhalten kannst du deine Zielgruppe nicht nur erreichen, sondern auch langfristig binden. Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht glauben mag, bei Pinterest kann man auch einige falsch machen und das Ergebnis bleibt aus.

Schau mal bei Expedition Pinterest* vorbei. Hier wird dir Schritt für Schritt alles erklärt. Vermeide unbedingt diese Fehler.

Ein Blog generiert Leads und steigert deine Umsätze

Ein gut strukturierter Blog kann mehr als nur informieren – er hilft dir auch, Leads zu generieren und Kunden zu gewinnen. Indem du Call-to-Actions (CTAs) in deine Blogartikel integrierst, leitest du Leser gezielt auf deine Produkte, Dienstleistungen oder Angebote.

So optimierst du deinen Blog für Leads:

Biete kostenlose Downloads an: Checklisten, E-Books oder Vorlagen sind ideale Lead-Magneten, die Leser dazu motivieren, ihre E-Mail-Adresse zu hinterlassen.

Platziere CTAs an den richtigen Stellen: Am Ende eines Blogartikels oder in der Seitenleiste kannst du Leser auffordern, sich für deinen Newsletter anzumelden oder ein Angebot auszuprobieren.

Kombiniere mit Pinterest: Teile Blogbeiträge mit Lead-Magneten auf Pinterest, um mehr Traffic und Leads zu generieren.

Pinterest-Nutzer sind oft in einer Phase, in der sie nach Lösungen suchen – ideal, um sie mit deinem Blog abzuholen und in zahlende Kunden zu verwandeln.

Pinterest und Blogs: Evergreen-Traffic, der bleibt

Ein weiterer großer Vorteil: Beide Plattformen haben eine lange Lebensdauer. Während Social-Media-Posts auf Plattformen wie Instagram oder Facebook schnell verschwinden, sind Blogartikel und Pinterest-Pins langlebig.

• Schreibe Blogartikel, die langfristig relevant bleiben, wie „Die besten Pinterest-Strategien für Einsteiger“ oder „SEO-Tipps, die immer funktionieren“.

• Verlinke diese Beiträge regelmäßig in neuen Pins, um frischen Traffic zu generieren.

• Überarbeite ältere Blogartikel und Pins, um sie an aktuelle Entwicklungen anzupassen.

So profitierst du auch Monate oder Jahre später noch von Inhalten, die du heute erstellst.

Denke auch daran, dass deine PINs ebenso SEO optimiert sind, damit sie viral gehen. Hier habe ich ein paar Vorlagen* für dich. Ganz einfachen Canva anpassbar.

Dein Blog mit Pinterest

Ein Blog allein ist schon ein kraftvolles Werkzeug, um dein Online-Business voranzutreiben. Doch in Kombination mit Pinterest kannst du deine Reichweite und deinen Erfolg auf ein völlig neues Level heben. Während dein Blog Expertise, Vertrauen und SEO-Vorteile bietet, sorgt Pinterest dafür, dass deine Inhalte sichtbar werden und kontinuierlich neue Leser auf deine Website kommen.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mit deinem Blog durchzustarten und Pinterest als Traffic-Booster zu nutzen. Schreibe regelmäßig hochwertige Artikel, optimiere sie für Suchmaschinen und verknüpfe sie mit ansprechenden Pins. So sicherst du dir nicht nur mehr Sichtbarkeit, sondern auch nachhaltiges Wachstum für dein Online-Business.

Was ist dein nächster Schritt?

• Starte einen Blog oder überarbeite deinen bestehenden.

• Richte ein Pinterest-Konto ein und optimiere deine Boards.

• Erstelle ansprechende Pins für deine Blogartikel und analysiere die Ergebnisse.

Kickstart Pinterest Dein Wissen zu Pinterest und Blog

Mach den ersten Schritt und entdecke, wie mächtig die Kombination aus Blog und Pinterest für dein Business sein kann! Und all das kannst du in einem einzigen Kurs lernen. Im Pinterest Kickstart* befinden sich zwei komplette Kurse (Pinterest sowie Blog). Alles Schritt für Schritt, sogar für Anfänger perfekt erklärt.

*Affiliate / Partnerlink