Mache nicht diese Fehler auf Pinterest

7 Häufige Fehler auf Pinterest und wie du sie vermeidest: Dein Leitfaden für mehr Reichweite und Traffic

Pinterest ist eine unglaublich mächtige Plattform, um Reichweite und Traffic für dein Business oder Blog zu generieren. Doch wie bei jeder Social-Media-Plattform gibt es auch auf Pinterest Fallstricke, die viele Anfänger übersehen oder falsch angehen.

Wenn du diese Fehler kennst und vermeidest, kannst du deine Ergebnisse deutlich schneller steigern. In diesem Blogbeitrag habe ich die 7 häufigsten Fehler auf Pinterest zusammengestellt – und zeige dir, wie du sie umgehen kannst, um erfolgreich zu sein.

Warum Pinterest eine Goldgrube für dein Business sein kann

Bevor wir uns die Fehler ansehen, ist es wichtig zu verstehen, warum Pinterest eine der besten Plattformen für die Steigerung von Reichweite und Traffic ist. Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine, die es dir ermöglicht, deine Inhalte vor einer gezielten und engagierten Zielgruppe zu präsentieren. Während andere Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram eher auf interaktive Inhalte setzen, dient Pinterest als Inspirationsquelle für Millionen von Nutzern, die aktiv nach Lösungen, Ideen und Produkten suchen. Das bedeutet, dass du mit deinen Pins die Chance hast, gezielt die Aufmerksamkeit von Menschen zu erregen, die bereits Interesse an deinem Thema oder Produkt haben.

Fehler Nr. 1: Ohne Business-Account bleibt dein Erfolg auf der Strecke

Ein häufiges Missverständnis unter Anfängern ist, dass sie ihren Pinterest-Account als privaten Account betreiben und glauben, dies sei ausreichend. Das ist ein großer Fehler!

Warum? Ein Business-Account auf Pinterest bietet dir Zugang zu wichtigen Funktionen, wie z.B. Pinterest Analyticsgesponserten Pins und die Möglichkeit, dein Profil mit deiner Website zu verknüpfen, um mehr Traffic zu erhalten. Wenn du ernsthaft mit Pinterest arbeiten möchtest, ist ein Business-Account unerlässlich.

Wie du den Fehler vermeidest:

Wechsle zu einem Business-Account, wenn du das noch nicht getan hast. Das ist kostenlos und bietet dir die Möglichkeit, deine Pins effizienter zu tracken und deine Reichweite zu maximieren.

Fehler Nr. 2: Ein unfertig optimiertes Profil – Deine erste Hürde

Viele Nutzer optimieren ihr Pinterest-Profil nicht richtig und verschenken dadurch wertvolle Reichweite. Ein unvollständiges Profil erschwert es anderen, dir zu folgen oder dein Business zu verstehen.

Wie du den Fehler vermeidest:

Optimiere dein Profil, indem du:

Ein aussagekräftiges Profilbild verwendest (z.B. dein Logo oder ein professionelles Bild von dir).

Eine prägnante, aber informative Beschreibung hinzufügst, die sowohl dein Business als auch deinen Fokus klar vermittelt.

Keywords in deine Profilbeschreibung und dein Board einfügst, um besser gefunden zu werden.

Deinen Business-Account mit deiner Website verknüpfst, um die Traffic-Möglichkeiten zu maximieren.

Fehler Nr. 3: Warum Keywords der geheime Erfolgsfaktor auf Pinterest sind

Pinterest funktioniert wie eine Suchmaschine, und ohne die richtigen Keywords wirst du in den Suchergebnissen nicht gefunden. Die Verwendung relevanter Keywords ist der Schlüssel, um von den richtigen Nutzern entdeckt zu werden.

Wie du den Fehler vermeidest:

• Führe eine Keyword-Recherche durch, um herauszufinden, welche Begriffe für deine Nische relevant sind.

Integriere relevante Keywords in deine Pin-Beschreibungen, Titel und Board-Namen.

• Denke daran, dass Pinterest auch Synonyme und verwandte Begriffe nutzt, also sei kreativ bei der Wahl deiner Keywords.

Fehler Nr. 4: Sporadisches Pinnen? So verliert dein Account an Sichtbarkeit

Unregelmäßiges Pinnen führt dazu, dass deine Inhalte nicht genügend Sichtbarkeit erhalten und deine Reichweite begrenzt bleibt. Pinterest belohnt Konsistenz und Regelmäßigkeit, daher ist es wichtig, kontinuierlich aktiv zu sein.

Wie du den Fehler vermeidest:

• Pinne regelmäßig, idealerweise mehrmals am Tag (maximal 30-50 Pins pro Tag sind realistisch).

• Nutze Tools wie Tailwind, um deine Pins im Voraus zu planen und automatisiert zu teilen.

• Achte darauf, dass deine Pins sowohl auf deinen eigenen Boards als auch auf anderen relevanten Boards geteilt werden.

Fehler Nr. 5: Warum deine Pins mehr als nur hübsch sein sollten

Die Qualität deiner Pin-Grafiken ist entscheidend für den Erfolg auf Pinterest. Wenn deine Pins unattraktiv oder unscharf sind, werden sie einfach ignoriert. Pinterest ist eine visuelle Plattform, und ansprechende, hochwertige Grafiken sind der Schlüssel, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.

Wie du den Fehler vermeidest:

• Investiere in hochwertige Grafiken, die gut gestaltet, klar und auffällig sind.

• Achte auf eine klare Schriftart, die auch in kleinen Ansichten gut lesbar ist.

• Nutze vertikale Pins, da diese auf mobilen Geräten besser angezeigt werden.

• Experimentiere mit verschiedenen Designs und Farben, um herauszufinden, welche am besten performen.

Fehler Nr. 6: Die Macht der Gruppenboards – Warum du sie unbedingt nutzen solltest

Viele Nutzer konzentrieren sich nur auf ihre eigenen Boards und vergessen dabei die enorme Reichweite von Gruppenboards. Gruppenboards bieten eine großartige Möglichkeit, deine Reichweite auf Pinterest zu vergrößern und deine Pins vor einer breiteren Zielgruppe zu zeigen.

Wie du den Fehler vermeidest:

• Suche nach relevanten Gruppenboards in deiner Nische und beteilige dich aktiv daran.

• Achte darauf, dass du nützliche, hochwertige Pins beisteuerst, die den anderen Nutzern Mehrwert bieten.

• Nutze Gruppenboards, um mehr Interaktion und Sichtbarkeit zu erhalten und deine Zielgruppe zu erweitern.

Fehler Nr. 7: Warum Analytics dein bester Freund bei der Pinterest-Strategie ist

Pinterest Analytics bietet dir wertvolle Einblicke in die Performance deiner Pins. Ohne dieses Tool wirst du nie genau wissen, welche Inhalte gut ankommen und welche nicht.

Wie du den Fehler vermeidest:

• Nutze regelmäßig Pinterest Analytics, um zu verstehen, welche Pins die meisten Klicks, Repins und Interaktionen erzielen.

• Achte auf demografische Daten und Interessen, um deine Zielgruppe besser zu verstehen und gezielt anzusprechen.

• Verwende diese Daten, um deine Pin-Strategie kontinuierlich zu optimieren und deinen Content auf die Bedürfnisse deiner Follower abzustimmen.

Fazit: Vermeide diese Fehler und starte durch auf Pinterest! Lies dazu auch unbedingt hier weiter!

Falls du das Gefühl hast, dass dir noch ein klarer Plan oder tiefere Insights fehlen, könnte ein gezieltes Training der Schlüssel sein. Wenn du wirklich ernsthaft durchstarten möchtest und Schritt für Schritt lernen willst, wie du Pinterest effektiv für dein Business nutzen kannst, ist der Kurs „Expedition Pinterest“ *eine wunderbare Möglichkeit. Dieser Kurs bietet dir die nötige Struktur und wertvolle Strategien, um deine Pinterest-Strategie auf das nächste Level zu heben und schneller die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Und falls du auch einen Blog betreibst und Pinterest noch besser mit deinem Content verbinden möchtest, kann ich dir stattdessen den „Pinterest Kickstart“-Kurs *empfehlen. Besonders als Bundle sind beide Kurse eine unschlagbare Möglichkeit, deine Pinterest-Präsenz optimal zu gestalten – und das zu einem sehr attraktiven Preis. So kannst du von einem umfassenden Wissen profitieren, das dir hilft, sowohl deine Pinterest-Strategie als auch deine Blog-Strategie clever miteinander zu verknüpfen.

Der Schritt, in dein Wissen zu investieren, zahlt sich auf jeden Fall aus – und das Beste daran: Du wirst feststellen, wie viel einfacher und erfolgreicher Pinterest für dich arbeiten kann, wenn du die richtigen Tools an der Hand hast.

*Affiliate / Partnerlink