Der Mitternachtsschoko und ich – eine etwas zu enge Beziehung
Es ist 23 Uhr. Das Haus ist endlich still. Die Kinder schlafen (hoffentlich durch), du möchtest nur noch ins Bett – und dann passiert’s: dieser plötzliche, unverschämt laute Ruf nach Schokolade. Kommt dir bekannt vor? Mir auch. Gerade noch Spielzeug zusammengesammelt, stehst du nun im Pyjama vorm Kühlschrank, als wärst du auf Schatzsuche nach dem letzten Stück Süßes.
Willkommen im Club der nächtlichen Snack-Queens! Ich war lange Ehrenmitglied. Schoko-Eis um 2 Uhr morgens? Kein Kommentar. Irgendwann war für mich aber Schluss mit der nächtlichen Snackerei – nicht aus Zwang, sondern weil ich eine bessere Lösung gefunden habe. Und hier kommt mein Retter in Sachet-Form ins Spiel: der RINGANA D-eat Shake*. Was er kann, wie er schmeckt und warum er gerade für Mamas ein echtes Gamechangerchen ist, erzähle ich dir jetzt. Lass uns zusammen shaken – und zwar nicht vor Heißhunger.
1. Warum Mamas besonders anfällig für Heißhunger sind
- Hormonchaos nach der Geburt: Nach der Schwangerschaft ist im Körper erstmal Baustelle. Östrogen sinkt, Prolaktin steigt – und plötzlich verlangt es dich nach Keksen statt Karotten.
- Stillen = Kalorienverbrauch hoch 10: Stillen verbrennt rund 500 Kalorien täglich – dein Körper ruft also berechtigt nach Energie.
- Schlafmangel & Stress: Wenig Schlaf erhöht das Hungerhormon Ghrelin – dazu kommt Cortisol durch Alltagsstress. Die Folge? Heißhunger auf Süßes und Deftiges.
- Unregelmäßiges Essen: Wenn du Frühstück und Mittag ausfallen lässt (weil das Leben passiert), meldet sich dein Körper abends lautstark zurück.
- Nährstoffmangel: Wenn du dich von Kinderresten ernährst, fehlen wichtige Nährstoffe – der Körper sucht sich dann auf anderem Weg, was ihm fehlt.
👉 WTF-Fakt: Ein stabiler Blutzucker verhindert Heißhunger. Und genau hier setzen wir gleich an…
2. Die Mama-Snack-Falle – und wie du sie charmant austrickst
Kennst du das? Du zauberst Snacks für die Kids, fütterst Babybrei, packst liebevoll Brotdosen – und am Ende isst du die kalten Reste. Willkommen im Team Resteverwerterin.
Das Problem:
- Viele kleine Snacks summieren sich schnell.
- Eine richtige Mahlzeit bleibt oft auf der Strecke.
- Dein Körper ist nicht satt – und irgendwann greifst du zur Schoki, weil dein Energielevel im Keller ist.
💡 Lösung: Plane auch für dich regelmäßig gute Mahlzeiten ein. Du hast es verdient, genauso wie deine Kinder! Und hier kommt der Shake ins Spiel…
3. Der COMPLETE D-eat Shake von RINGANA – mein Mama-Gamechanger
Ich geb’s zu: Ich war skeptisch. Shake? Klingt nach Diät und schlechter Laune. Aber der D-eat Shake* hat mich echt überrascht:
- Vollwertige Mahlzeit: Alles drin – Proteine, Ballaststoffe, gesunde Fette, Vitamine, Mineralstoffe. Und das mit nur ca. 200 kcal pro Portion.
- Pflanzliche Eiweißhelden: Erbse, Reis, Leinsamen & Sonnenblumen liefern hochwertiges Protein – ohne Molke und ohne Völlegefühl.
- Ballaststoffe & komplexe Kohlenhydrate: Halten den Blutzucker konstant – Goodbye, Heißhunger.
- Keine künstlichen Zusätze: Keine Aromen, kein Süßstoff – nur natürliche Zutaten mit zarter Kokosnote.
- Omega 3 & 6 inklusive: Aus Algen & Pflanzenölen – top für deine Hormonbalance.
- Schnell und easy: Pulver, Flüssigkeit, Shaker – zack, fertig. Mahlzeit in unter 60 Sekunden.
Und das Beste: glutenfrei, laktosefrei, vegan und umweltbewusst produziert. Ideal für Mamas mit wenig Zeit und hohen Ansprüchen.
4. So einfach wird der D-eat Shake dein Mama-Alltagsheld
- Morgens: Statt leerem Magen ein schneller Shake – perfekt zwischen Brotdose und Schulranzen.
- Nachmittags: Wenn das Energieloch kommt – Shake statt Keksschublade.
- Unterwegs: Sachet in die Tasche, Wasser drüber, shaken. Schneller als der Weg zum Bäcker.
- Auch für Kids spannend: Mein Sohn nennt ihn „Zaubertrank“. (Geheimtipp: Ich trink ihn trotzdem allein. 😉)
👉 Lieblingsrezept: D-eat Shake mit Mandelmilch und kaltem Kaffee + Eiswürfel = Iced Coffee mit Satt-Garantie.
5. Warum der D-eat Shake perfekt in dein Mama-Leben passt
- Stillzeit geeignet: Keine bedenklichen Inhaltsstoffe – nur echte Lebensmittel. (Frag bei Unsicherheiten deine Hebamme.)
- Sanft zum Körper: Kein Hungern, kein Kalorienzählen – einfach satt und versorgt.
- Ohne Zuckerfallen: Keine zugesetzten Süßstoffe oder leeren Kalorien.
- Leicht verträglich: Frei von Gluten, Laktose und künstlichen Zusatzstoffen.
- Nachhaltig gedacht: Für dich und die Zukunft deiner Kinder.
6. Q&A – Die häufigsten Fragen rund um Heißhunger & D-eat
Wie oft darf ich den Shake trinken? 1–2 Mal täglich als Mahlzeitenersatz – z.B. Frühstück und Abendessen. Wichtig: Eine normale, gesunde Mahlzeit pro Tag beibehalten.
Macht er wirklich satt? Ja! Die Kombi aus Proteinen und Ballaststoffen hält lange satt. Wenn du’s nicht glaubst: einfach mal ausprobieren. 😄
Wie schmeckt er? Mild, leicht süß mit Kokos-Note. Nicht künstlich, nicht aufdringlich. Mit Hafermilch super cremig. Und wenn du Lust hast, kannst du ihn täglich neu aufpeppen.
Geht das auch in der Stillzeit? Ja – denn es sind nur natürliche Zutaten enthalten. Trotzdem gilt: Bei Unsicherheiten einfach Hebamme oder Ärztin fragen.
Fazit: Schluss mit dem Dauersnack – hallo neue Leichtigkeit
Mit etwas Wissen, Selbstfürsorge und einem cleveren Helferlein wie dem D-eat Shake kannst du deinen Heißhunger endlich in den Griff bekommen. Für mich ist der Shake wie eine treue Freundin: immer bereit, nie wertend, immer unterstützend.
Wenn du ihn auch mal probieren möchtest – gönn dir!
👉 Mit dem Code KERSTINB20 bekommst du 20 € Rabatt auf deine erste Bestellung (ab 50 € Bestellwert) im RINGANA Online-Shop.
Hier direkt bestellen* und an der Kasse den CODE KERSTINB20 eingeben
PS: Du hast Fragen oder möchtest dein Lieblings-Shake-Rezept teilen? Dann schreib mir gern! Wir Mamas halten zusammen – auch gegen den Mitternachtsschoko. 😉
*Affiliatelink